Psychotherapie

Grundsätzliches

Sehen Sie sich manchmal mit Herausforderungen konfrontiert, die Sie belasten oder überfordern? Oder suchen Sie mehr Klarheit bei Entscheidungen? Um sich selbst, bzw. seine Gedanken oder Gefühle, besser verstehen zu lernen, braucht es oft eine Auszeit vom Alltag. Neue Sichtweisen entstehen durch die Akzeptanz, alte, nicht zielführende Denk- oder Handlungsmuster durchbrechen zu wollen. Nichts bleibt ewig gleich, Veränderungen passieren ständig. Psychotherapie kann dabei helfen, eingefahrene Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

Meine Methode

In meiner Praxis arbeite ich mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen nach der Methode der Systemischen Familientherapie. Die Sitzungen verlaufen vorwiegend gesprächsorientiert, aber auch darstellend kreative Techniken (Familien-, Organisations- oder Strukturaufstellungen, Skulpturarbeiten, System-/Familienbrett, etc.) können in den Prozess einfließen. In der systemorientierten Psychotherapie werden die KlientInnen mit ihren Anliegen nie alleine gesehen. Das gesamte System (Familie, Freundeskreis, Team, Gruppe, etc.) wird mitbedacht und real oder gedanklich in die Behandlung einbezogen. Detailliertere Informationen zur Systemischen Familientherapie finden Sie unter anderem hier.

Der Erfolg einer Therapie beruht vorrangig auf einer tragfähigen und wertschätzenden Arbeitsbeziehung zwischen KlientIn und TherapeutIn. Vor einer Zusammenarbeit steht daher immer ein unverbindliches Erstgespräch zum Kennenlernen und zur Klärung der Rahmenbedingungen. Danach können in einem geschützten Setting all die Dinge zur Sprache kommen, die Sie schon lange mit sich herumtragen, bis jetzt aber noch keinem sagen konnten, durften oder wollten. Und das in einer von Vertrauen, Respekt und Verschwiegenheit geprägten Atmosphäre.

Kosten, Setting und Dauer

Alle Sitzungen finden bei mir in der Praxis in Mödling statt. In Ausnahmefällen stehen auch Räumlichkeiten in Wien zur Verfügung. Für eine Einheit (50 Minuten) verrechne ich 120 Euro, eine Doppelstunde beläuft sich auf 220 Euro (90 Minuten). Sollten Sie zu einem Termin verhindert sein, so sagen Sie diesen bitte unbedingt 24 Stunden vorher ab. Nicht abgesagte Stunden werden in Rechnung gestellt.

Die Zeitspanne einer Psychotherapie reicht von einzelnen Sitzungen über einige Monate bis hin zu mehreren Jahren. Es ist also individuell verschieden, ob eine kürzere oder längere Psychotherapie angezeigt ist.

Netzwerk

Um meinen KlientInnen stets die optimale Behandlung zu gewährleisten, arbeite ich eng und je nach Bedarf mit anderen Berufsgruppen, wie ÄrztInnen, klinischen PsychologInnen, LehrerInnen oder SozialarbeiterInnen zusammen. Selbstverständlich lasse ich auch meine Arbeit regelmäßig supervidieren.